
Das Heizkraftwerk (HKW) Nord ist mit einer jährlichen Einsparung von bis zu 194.000 Tonnen Kohlendioxid mit derzeitigem Primärenergiefaktor von 0,0 das größte Klimaschutzprojekt der Region. Die 2013 in Betrieb genommene Gas- und Dampfturbinenanlage (GuD-Anlage) wurde errichtet, um KWK-gekoppelt effizient und umweltschonend ganzjährig Strom und Fernwärme für die Stadt Bonn produzieren zu können. Da die vorhandene Gasturbine aufgrund der Betriebslaufzeit in naher Zukunft ersetzt werden muss und die Förderung nach KWK ausläuft, wurde mit der Planung einer Modernisierung der GuD-Anlage begonnen, um einerseits Anlagen zu erneuern und andererseits eine neue Förderung nach KWKG zu erhalten.